Rohrreinigung
Rohrreinigung und Abflussreinigung
Reinigung und Entstopfung von Rohren und Abflüssen.
Die Rohrreinigungsfirma in der Nähe
Wir sind Ihr Ansprechpartner für professionelle Rohr- und Abflussreinigungen in der Schweiz. Unser Einzugsgebiet umfasst die Kantone Aargau, Zürich, Basel, Bern und Solothurn.

Wir reinigen
Abläufe von Küche, Bad und WC
Grundleitungen
Dachwasser- und Terrassenabläufe
Waschküchen- und Bodenabläufe
Fallrohre
Dachrinnen
Unsere Leistungen
Kanalreinigung und Rohrreinigung im Einzelauftrag oder periodisch im Wartungsabo
Wasserrecycling zur Reduktion des Wasserbedarfs und Schutz der Umwelt
Ihre Vorteile
Die Pflege beugt Verstopfungen und teuren Folgeschäden vor
Modernste Fahrzeugflotte für jede Objektgrösse und Aufgabe
Werterhaltung Ihrer Liegenschaft und Kanalnetze
Schnelle Verfügbarkeit
Standorte in den Kantonen Aargau, Zürich, Basel und Baselland, Bern sowie Solothurn.
Oft gestellte Fragen
- Übersicht
- Kosten
- Zeitpunkt & Dauer
- Umsetzung
- Tipps & Tricks
Ablagerungen aus Schmutz und Kalk verstopfen früher oder später jede Abwasserleitung. Eine regelmässige Rohrreinigung schützt wirkungsvoll vor Verstopfungen und verhindert so teure Folgeschäden.
In Abhängigkeit des Verschmutzungsgrades und der Grösse der Immobilie entstehen bei der Rohrreinigung ungefähr die folgenden Kosten. Bei Notfällen verrechnen wir zusätzlich eine Notfallpauschale. Kund*innen mit einem unserer Reinigungsabonnemente profitieren von Vorzugskonditionen.
- Einfamilienhaus: CHF 350.- bis 950.-
- Mehrfamilienhaus: CHF 500.- bis ca. 2'000.-
- Industrielle Liegenschaften: Kostenvoranschlag nach Inspektion
Die Kosten variieren jedoch je nach Zustand des Abwasserleitungen.
Reinigungsintervalle:
Terrassen-, Dachwasserabläufe und Sickerleitungen: 1-3 Jahre
Grundleitungen, Waschküchen- und Bodenabläufe: 2-5 Jahre
Fallleitungen (senkrechter Verlauf): 8-10 Jahre
Ja, dies ist eine Lösung, die sich bewährt hat: Wir inspizieren Ihre Abwasserleitungen kostenlos und erstellen einen individuellen Wartungsplan. Sie kommen dabei in den Genuss von günstigen Sonderkonditionen. Wir erinnern Sie, sobald wieder eine Reinigung ansteht.
Wir sind der Kanaltechnik-Bereich der Hächler-Gruppe. Zu uns gehören die Unternehmen Hächler-Reutlinger AG, die Franz Pfister AG, die Widmer AG Kanalunterhalt, die EX TEAM AG Kanalservices, die Rohrrenova AG sowie die Excellence Kanal Service AG. Jede Ansprechperson unserer Firmen berät Sie gerne zum gesamten Dienstleistungsspektrum von Kanal total. Wir verfügen über insgesamt 14 Standorte in den Kantonen Aargau, Zürich, Basel, Baselland, Solothurn und Bern.
In Abhängigkeit des Verschmutzungsgrades und der Grösse der Immobilie entstehen bei der Rohrreinigung ungefähr die folgenden Kosten:
- Einfamilienhaus: CHF 350.- bis ca. 950.-
- Mehrfamilienhaus: CHF 500.- bis ca. 2'000.-
- Industrielle Liegenschaften: Kostenvoranschlag nach Inspektion
Die Kosten variieren jedoch je nach Zustand der Abwasserleitungen.
Bei Notfällen verrechnen wir zusätzlich eine Notfallpauschale. Kund*innen mit einem unserer Reinigungsabonnemente profitieren von Vorzugskonditionen.
- Verschmutzungsgrad
- Länge der zu reinigenden Rohrleitungen
- Zugänglichkeit der Rohrleitungen
- Anfahrtsweg
Schliessen Sie sich mit Ihren Nachbar*innen zusammen und lassen Sie am besten gleich mehrere Abwassersysteme auf einmal reinigen. So können Sie sich die Anfahrtskosten teilen und erhalten Sonderkonditionen.
Im Rahmen der Instandhaltung trägt der Vermieter/die Verwaltung bzw. der Hauseigentümer die Kosten der Rohrreinigung. Bei einer schuldhaft verursachten Rohrverstopfung aufgrund von vertragswidrigem Gebrauch der Mietsache, muss der verursachende Mieter für die Kosten aufkommen, sofern dieser ausfindig gemacht und die Vertragswidrigkeit nachgewiesen werden kann.
In den meisten Fällen übernehmen Versicherungen die Folgeschäden von Rohrverstopfungen. Die Kosten für die Beseitigung einer schuldhaft verursachten Verstopfung des Abflusses können hingegen je nach Versicherung auf den Verursacher bzw. die Verursacherin zurückfallen. Selbst wenn die Versicherung bezahlt, haben Rohrverstopfungen oft unangenehmen Folgen für die Bewohnenden einer Liegenschaft. So können bspw. fäkalienverseuchte Räume die vorübergehende Unbewohnbarkeit einer Wohnung zur Folge haben.
- Langsames Abfliessen des Wassers
- Glucker- und Gurgelgeräusche aus dem Abfluss
- Wasser fliesst nicht mehr ab
- Wasser steigt aus dem Abfluss auf
Sie erreichen unseren Notfalldienst jederzeit unter 0800 85 95 95.
Reinigungsintervalle:
- Sickerleitung: 1-3 Jahre
- Grundleitungen, Waschküchen- und Bodenabläufe: 2-5 Jahre
- Dachwasser- und Terrassenabläufe: 1-3 Jahre
- Fallrohre: 8-10 Jahre
Die Dauer der Rohrreinigung kann im Einzelfall stark variieren in Abhängigkeit der folgenden Faktoren:
- Verschmutzungsgrad
- Rohrdurchmesser
- Rohrlänge und Zugänglichkeit
- Zustand der Leitung
Unsere Mitarbeitenden sind in der Regel langjährig erprobte Berufsleute. Die eidgenössisch anerkannte Ausbildung zum Entwässerungstechnologen/-in gibt es erst seit 2014. In diesem Sinn wird der Grossteil unseres Nachwuchses über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis verfügen.
Es gilt die Entstopfung eines Küchenabflusses von der ordentlichen Rohrreinigung zu unterscheiden: Im ersten Fall dringen unsere Spezialisten mit einer rotierenden Spirale in den Abfluss ein, um die Verstopfung zu lösen. Bei der ordentlichen Rohrreinigung lösen unsere Fachleute die Ablagerungen, indem sie einen Schlauch mit einer Hochdruckdüse entgegen der Fliessrichtung die Abflüsse hinaufschieben. Bei hartnäckigen Ablagerungen können auch beide Techniken kombiniert werden.
Schmutz entsteht im Normalfall keiner im Haus, zumal unsere Mitarbeitenden Überziehschuhe tragen. Was Lärmemissionen anbelangt, erzeugt die rotierende Reinigungsspirale ein surrendes Geräusch im Abfluss. Dies ist aber deutlich weniger laut als beispielsweise eine Bohrmaschine. Der Schlauch mit der Hochdruckdüse erzeugt ebenfalls Geräusche, die jedoch weniger laut sind als bei der Rohrreinigungsmaschine mit der Spirale.
- 3-6 Esslöffel Backpulver (bzw. Natron) in den Ablauf geben
- 2-3 dl Essig (bzw. Essigessenz) in den Ablauf giessen
- Ablauf und Überlauf verschliessen, 10 Min. einwirken lassen
- Mit 1 Liter kochenden Wasser nachspülen, optional mit Gummisauger durchpumpen
- Spülen Sie kein Fett in der Form von Öl oder Essensresten den Ablauf hinunter. Fett verhält sich im Ablauf wie ein Kleber für Ablagerungen.
- Spülen Sie die Abläufe in Küche, Dusche und Badewanne mind. 2 mal im Monat mit kochendem Wasser und ein wenig Abwaschmittel.
- Verwenden Sie in Küche und Bad ein Sieb, das Haare oder Essensreste auffängt.
- Befreien Sie die Abläufe in Dusche und Badewanne wöchentlich von Haaren und Seifenresten.
- Werfen Sie keine Haare, Ohrenstäbchen, Wattepads, Feuchttücher, Tampons oder gebrauchte Kondome in die Toilette.
Bezahlen Sie nie bar vor Ort. Seriöse Firmen in der Schweiz wickeln die Bezahlung über die Rechnungsstellung ab. Wählen Sie am besten eine lokale Schweizer Firma, die in den einschlägigen Branchenverbänden wie dem Verband der Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA) vertreten ist. So bezahlen Sie nur für kurze Anfahrtswege und investieren gleichzeitig in Schweizer Arbeitsplätze. Weiter ist es immer gut, in Ausbildungsbetriebe zu investieren, zumal diese jungen Leuten eine berufliche Perspektive bieten. Sie erkennen Ausbildungsbetriebe meist an der roten Vignette des Bundes ("Wir machen Profis").

Wartungsabo
Sie müssen sich um nichts kümmern. Wir melden uns bei Ihnen, wenn wieder ein Service nötig ist. Zudem erhalten Sie Sonderkonditionen auf alle Arbeiten. Bei einem Notfall nutzen Sie den 24h-Notfallservice ohne Zuschlag.
Reinigungsintervalle
Neubauten und Umbau
Sickerleitungen
Grundleitungen
Dachwasser- und Terrassenabläufe
Waschküchen- und Bodenabläufe
Fallrohre
Küchen-, Bad- und WC-Abläufe
sofort
1-3 Jahre
2-5 Jahre
1-3 Jahre
2-5 Jahre
8-10 Jahre
bei Bedarf (oder alle 10-20 Jahre)

Referenzen

Prominenter Kunde von Kanal total
Kanal total ist stolz, Murat Yakin, den Trainer der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft, zu seinen Abokunden im Bereich des Kanalunterhalts zählen zu dürfen. Bereits seit 2018 darf Kanal total Murat Yakin zu seinen regelmässigen Kunden zählen. Jährlich

Kanal total unter tierischer Beobachtung
Seit Anfang 2019 ist die Hächler-Reutlinger AG/Kanal total stolzer Vertragspartner des Zoo Zürichs. Der über vier Jahre laufende Vertrag beinhaltet sämtliche Kanalunterhaltsarbeiten, welche im Zoo ausgeführt werden. Wir konnten bereits bei einigen grossen Projekten, z.B.

Kanal Total am eidg. Turnfest in Aarau
Im Sommer 2019 fand das Eidgenössische Turnfest 2019 zum 6. Mal in Aarau statt. Mit Stolz waren auch wir ein Teil dieses gigantischen Sportanlasses. Unsere Mitarbeiter haben nicht aktiv mitgeturnt, aber ebenfalls grossen Einsatz geleistet.