Kanalsanierung
Kanalsanierung in der Schweiz
Mit Robotern und Inliner-Systemen sanieren wir Rohre ohne zu graben.
Ihr Kanalsanierungsunternehmen
Wir sanieren und reparieren Abwasserleitungen, ohne dass diese ausgegraben werden müssen. Dieses Vorgehen ist wesentlich günstiger, schneller und sauberer als herkömmliche Verfahren der Kanalisationssanierung.

Unsere Leistungen
Wir sanieren Kanalisationssysteme für Liegenschaften, Industriebetriebe und die öffentliche Hand
Umfangreiche Beratung
Sanierungsvorschlag und Offerte
Unterstützung beim Genehmigungsverfahren für Behörden
Modernste Verfahren: Inliner-Sanierung mit LED- oder thermischer Aushärtung, Kanalroboter, Quick-Lock, Pointliner PL, Bogenpacker, usw
Entfernen von defekten Inlinern und harten Ablagerungen in Kanalisationen mittels Wasser-Höchstdruck
Hausinterne Rohrsanierung mittels Spraypoxy
Qualitätskontrolle und Abschlussdokumentation
Ihre Vorteile
Sanierung in 1 bis 2 Tagen ohne zu graben
Sauberer als herkömmliche Verfahren
Langlebig und kostengünstig dank neuster Technologie
Kombinierte Lösungen inkl. Baumeisterarbeiten dank Zugehörigkeit zur Hächler-Gruppe
Unsere Sanierungsverfahren

Mit dem Inliner wird die komplette Leitung mit einem Kunststoffrohr ausgekleidet. Wir sanieren eine undichte Leitung in einem Tag, sauber und zuverlässig. All unsere Inliner-Systeme sind vom VSA (Verband Schweizer Abwasser-Fachleute) QUIK-zertifiziert. QUIK steht für «Qualitätssicherung in der Kanalsanierung».
Inliner mit LED-Aushärtung
«Bluelight» ist die neuste Technologie für Inlinersanierungen im Hausanschlussbereich. Durch schnellere Aushärtezeiten dank LED-Licht wird der Zeitaufwand auf ein Minimum reduziert.


Sanierung mit Kanalroboter
Risse, undichte Muffen, Ausbrüche, Abplatzungen und defekte Hausanschlussstutzen reparieren wir mit ferngesteuerten Robotern. Diese Roboter werden durch den Kontrollschacht eingesetzt und vom Fahrzeug aus bedient. Die Stutzensanierung ist ebenfalls QUIK-zertifiziert.
quick-lock
Quick-Lock ist eine Edelstahlhülse, welche aussen mit einer Dichtung versehen ist. Diese Hülse verspannt sich mit hoher Kraft im Rohr und stoppt zuverlässig Wassereinbruch und Wurzeleinwuchs.


Mittels Spraypoxy-Verfahren sanieren wir hausinterne Abwasserleitungen. Das Spraypoxy-Verfahren ist ein leichtes, kompaktes Inhouse-Rohrsanierungsverfahren für die Beschichtung von Rohrleitungen aller Materialien mit Durchmesser von 50 bis 150 mm und bis zu einer Länge von max. 10 bis 15 Meter. Risse, undichte Stellen und Abplatzungen werden abgedichtet und die Lebensdauer der Rohre erheblich erhöht.
Wir empfehlen auch, die Schachtbauwerke zu sanieren. Durchlaufrinnen, Bankette, Schachtwände und Leitern werden von unserer Mitarbeitenden fachgerecht saniert oder gegebenenfalls ersetzt.


In grösseren Rohrdimensionen sind unsere Spezialisten für die manuelle Sanierung gefordert. Unter Einhaltung höchster Sicherheitsvorschriften steigen unsere Mitarbeitenden in die Kanalisation ein und sanieren die Rohre mittels speziell entwickelter Materialien.
Oft gestellte Fragen
Kanalsanierungen sind Wiederinstandsetzungen von Rohrleitungen zur Verbesserung oder Wiederherstellung des vorhandenen Kanalsystems. Kanal total saniert, ohne dass ein Aufgraben der Kanäle notwendig wird. Dies senkt die Kosten der Sanierung und kann schneller und sauberer durchgeführt werden. Sanierungen sind sinnvoll, um teure Kompletterneuerungen zu verhindern und sicherzustellen, dass die geltenden Abwasserbestimmungen eingehalten werden.
- Spraypoxy-Verfahren
- Inliner mit LED- oder thermischer Aushärtung
- Kanalroboter
- Quick-Lock
- Pointliner PL
- Bogenpacker
Beim Spraypoxy-Verfahren wird Epoxidharz (EP-Harz) in den zu sanierenden Kanal aufgetragen. Das EP-Harz dichtet Risse, undichte Stellen und Abplatzungen im Abwasserrohr ab und hält auch grossen Temperaturschwankungen stand. Dieses Verfahren eignet sich für Rohrleitungen aller Materialien mit einem Durchmesser von 40 bis 150 Millimeter und bis zu einer Länge von 15 Meter (pro Etappe). Hier finden Sie mehr über das Spraypoxy-Verfahren.
Eine grabenlose Sanierung dauert ungefähr ein bis zwei Tage in Abhängigkeit der Länge der Leitung. Kontaktieren Sie uns unverbindlich, für eine individuelle Einschätzung.
Referenzen

Hausinterne Rohrsanierung mittels Spraypoxy-Verfahren
Seit vielen Jahren bauen wir laufend unser Dienstleistungsportfolio rund um den Kanalunterhalt und die Kanalsanierung von Liegenschaftsentwässerungen aus. Seit diesem Jahr kümmert sich die Firma Kanal total / Hächler-Reutlinger AG ebenfalls um die Sanierung von

Aus alt mach neu
Abwassersysteme wurden erstmals vor 50 Jahren in England mit dem Inlinerverfahren saniert. Ein mit speziellen Kunststoffen getränkter Schlauch wird mit Spezialgeräten in die undichten Abwasserleitungen eingebracht, mit Druckluft an die Rohrwandung gepresst und durch Wärme

Kanal total unter tierischer Beobachtung
Seit Anfang 2019 ist die Hächler-Reutlinger AG/Kanal total stolzer Vertragspartner des Zoo Zürichs. Der über vier Jahre laufende Vertrag beinhaltet sämtliche Kanalunterhaltsarbeiten, welche im Zoo ausgeführt werden. Wir konnten bereits bei einigen grossen Projekten, z.B.